Spannende Sommerturniere 2025
Bereits zum 13. Mal stand das Pfingstwochenende im Zeichen des Nachwuchsfußballs. An drei Tagen zeigten die Jüngsten von G- bis D-Junioren ihr können.
Zum Auftakt waren die Bambinis am Ball, welche in einem Funino-Turnier mit zehn Mannschaften ihren Sieger suchten. Nach insgesamt neun Spieltagen kristallisierten sich am Ende drei Mannschaften deutlich heraus, welche das Podium unter sich ausmachten. Dabei waren gleich zwei Mannschaften der SG Striesen vertreten. Überflügelt wurden diese vom LSV Tauscha.
Noch am gleichen Tag spielten die U9-Junioren noch ihr Turnier aus, an dem 16 Mannschaften teilnahmen. Nach interessanten Vorrundenspielen gab es spannenden Teilnehmerfeld für das Viertelfinale, aus diesen sich Cottbus-Ströbitz, TuS Weinböhla, Gelb-Weiß Görlitz und der Hoyerswerda FC sich für die nächste Runde qualifizierten und so weiter um den Turniersieg kämpften. In den Halbfinals fielen jeweils vier Tore und die Sieger konnten sich recht deutlich durchsetzen. Im Endspiel standen sich schließlich Cottbus und Görlitz gegenüber. Nach einem 2:0 krönten sich die Gäste aus Brandenburg zum Turniersieger. Rang drei ging an Weinböhla.
Der zweite Tag gehörte den Ältesten. Mit 20 Mannschaften fand das Turnier der U13 statt. Ein Turnier, was auch dem Wetter zum Opfer fiel. Gleich zwei Unwetterpausen mussten im Turnierverlauf eingelegt werden. Davon ließen sich die Jungs auf dem Platz nicht entmutigen und zeigten aufmunternden Fußball. Diesen Schwung nahmen sie auch mit in die K.-O.-Phase, wo es enge Spiele gab, von den gleich zwei im Viertelfinale ausgeschossen werden mussten. Im Halbfinale zeigte sich das selbe Bild und auch hier musste der Sieger jeweils vom Punkt entschieden werden. Als besonders treffsicher zeigten sich dabei die Gastgeber und der 1. FC Frankfurt. Beide Mannschaften zeigten auch ein spannendes Finale und wie sollte es anders sein, ging es auch hier nach einer torlosen Partie auf den Punkt. Am Ende waren die Striesener den einen Treffer besser und krönten sich zum Turniersieger. Das Treppchen wurde durch den 1. FC Magdeburg komplettiert.
Zum Pfingstmontag wurde die Turnierserie mit der U11 abgeschlossen. Hier waren, wie bereits am Vortag, 20 Mannschaften am Start. Nach dem sie sich erfolgreich durch die Vorrunde gekämpft hatten, durften sich acht Mannschaften über das Viertelfinale freuen. Löbtau, Striesen, Hoyerswerda und Rot-Weiß Berlin konnten sich auch dort durchsetzen und sich so zu den besten vier Teams gesellen. Hier setzten sich die Berliner und die Gastgeber durch. Wie bereits am Vortag ging auch hier das Endspiel auf den Punkt, wo unsere U11 an den Erfolg des Vortags anknüpften und den zweiten Turniersieg einfuhren. Rand drei ging an den Hoyerswerdaer FC.






















